Wie läuft eine Präqualifizierung ab?

Grundsätzlich ist ein Präqualifizierungsantrag bei der AO-Präqualifizierungs GmbH einzureichen. Dies kann per Email oder auf dem Postweg geschehen.

Das Antragsformular und alle dazugehörigen Dokumente können unter dem Punkt Downloads ausgedruckt werden. Auf Wunsch werden sie auch per Email oder auf dem Postweg zugestellt.

Nach Unterzeichnung der entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen wird das Präqualifizierungsverfahren gestartet.

Grundsätzlich muss die Erfüllung der Präqualifizierungskriterien durch Vorlage der geforderten Dokumente nachgewiesen werden (siehe hierzu „Voraussetzungen“). Es sind Nachweise zu allgemeinen, beruflichen und sachlich/räumlichen Kriterien einzureichen.

Die eingereichten Dokumente werden durch die Präqualifizierungsstelle auf Vollständigkeit und sachliche Richtigkeit überprüft. Falls notwendig werden Sie gebeten, fehlende Dokumente innerhalb einer gesetzten Frist nachzureichen.

Innerhalb von 5 Werktagen nach Einreichung des Antrages wird eine schriftliche Eingangsbestätigung ausgestellt. Der Termin für die ggf. erforderliche Betriebsbegehung wird innerhalb der gesetzten Frist mit Ihnen abgestimmt. Zu diesem Termin muss der fachliche Leiter im Betrieb anwesend sein.

Nach erfolgreicher Präqualifizierung werden die Daten elektronisch an den GKV-Spitzenverband gemeldet.

Vor einer etwaigen Ablehnung einer Präqualifizierung wird dem Antragsteller unter angemessener Fristsetzung die Möglichkeit zur Stellungnahme eingeräumt.

Bei einem ablehnenden Bescheid ist ein Einspruch möglich (siehe hierzu "Einspruch").